Jon Moxley bei AEW, Shinsuke Nakamura bei WWE – aber auch Chris Jericho, Hulk Hogan oder Kevin Nash: Nicht alle Titelregentschaften zünden. Headlock-Host Olaf Bleich und David Kloss von Screen.de diskutieren über gescheiterte Champions und die Gründe.

Langweilige Fehden, schlechte Matches oder einfach nur zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort – Manchmal gehen auch im Wrestling-Titelregentschaften schief und der einstige Champion steht danach schlechter da als vorher. In dieser Episode von Headlock – Der Pro Wrestling Podcast diskutieren Headlock-Host Olaf Bleich und David Kloss von Screen.de über gescheiterte Champions und die Gründe dahinter.

Wenn ihr Headlock ganz besonders wertschätzt, dann besucht unsere Unterstützer-Portale bei PatreonSteadyHQ und YouTube KanalmitgliedschaftenUnd in eigener Sache: Tretet über diesen Link der Headlock-Community auf Discord bei!

Wie sieht es etwa bei den aktuellen Beispielen Shinsuke Nakamura bei WWE und Jon Moxley bei AEW aus? Ist die Kritik an deren Runs gerechtfertigt? NAtürlich blicken die Podcaster auch zurück in die Wrestling-Geschichte: Wie war das noch mit Chris Jericho 2001/2002 – oder Hulk Hogan im gleichen Jahr? Was hat WWF etwa bei Diesel bzw. Kevin Nash falsch gemacht? Und wieso hätte Kofimania so viel größer sein können?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein